Wenn Sie mit Zweifel an der Beziehung und das Gefühl haben, dass etwas anders sein könnte, können Sie die Situation am besten durch eine Selbstanalyse anhand eines praktischen Tests einschätzen.
Nachfolgend finden Sie daher einfache Fragen und Schritte, die Ihnen dabei helfen können, das Verhalten Ihres Partners zu interpretieren und über den aktuellen Moment in der Beziehung nachzudenken.
Nehmen Sie sich einen Stift und Papier zur Hand oder schreiben Sie Ihre Antworten auf Ihr Mobiltelefon.
So führen Sie den Test durch
Lesen Sie jede der folgenden Situationen und beurteilen Sie, ob sie in Ihrer Beziehung vorkommen. Für jede positive Antwort vergeben Sie 1 Punkt.
Sehen Sie am Ende, was das Ergebnis bedeuten könnte.
1. Hat es in letzter Zeit Veränderungen in seinem/ihrem Verhalten gegeben?
- Hat sie es vermieden, Einzelheiten aus ihrem täglichen Leben preiszugeben?
- Haben Sie begonnen, weniger Interesse an Aktivitäten zu zeigen, die Sie früher gemeinsam unternommen haben?
- Sind Sie zurückhaltender oder unkonzentrierter als sonst?
Antwort: Ja [ ] Nein [ ]
2. Ist die Kommunikation zwischen Ihnen anders?
- Sind die Gespräche kürzer oder angespannter?
- Scheint sie bei der Beantwortung einfacher Fragen ausweichender zu sein?
- Haben Sie das Gefühl, dass die emotionale Verbindung nachgelassen hat?
Antwort: Ja [ ] Nein [ ]
3. Haben Sie Veränderungen in der Körpersprache bemerkt?
- Vermeidet sie bei wichtigen Gesprächen den Augenkontakt?
- Wirken Sie in Momenten unruhig oder unwohl, die sich sonst natürlich anfühlten?
- Kommen Anzeichen spontaner Zuneigung seltener vor?
Antwort: Ja [ ] Nein [ ]
4. Wird die gemeinsame Zeit reduziert?
- Hat sie häufig Ausreden erfunden, um Treffen oder Gespräche zu vermeiden?
- Scheint sie weniger daran interessiert zu sein, wertvolle Zeit mit Ihnen zu verbringen?
- Wurden gemeinschaftliche Aktivitäten durch individuelles Engagement ersetzt?
Antwort: Ja [ ] Nein [ ]
5. Gibt es Veränderungen in der Stimmung oder im Tonfall?
- Leidet sie ständig unter Stimmungsschwankungen ohne ersichtlichen Grund?
- Wirkt der Tonfall eher distanziert oder unpersönlich?
- Zeigt sie sich in Situationen gereizt, die sie vorher nicht gestört haben?
Antwort: Ja [ ] Nein [ ]
6. Haben Sie das Gefühl, dass sich in der Verbindung zwischen Ihnen etwas verändert hat?
- Bemerken Sie, dass die Zuneigung und Aufmerksamkeit weniger zum Ausdruck kommt?
- Hat sie aufgehört, mit Ihnen über Zukunftspläne zu sprechen?
- Fühlt sich die Beziehung emotional distanzierter an?
Antwort: Ja [ ] Nein [ ]
Testergebnisse
Zählen Sie nun die Punkte für Ihre „Ja“-Antworten zusammen. Nutzen Sie die folgende Anleitung, um die Ergebnisse Ihrer Beziehungsfragen zu interpretieren:
- 0 bis 2 Punkte: Die Beziehung scheint sich stabilisiert zu haben. Kleine Veränderungen können durch äußere Faktoren wie Arbeit oder Stress verursacht werden. Beobachten Sie ruhig, aber ohne Sorge.
- 3 bis 4 Punkte: Es kann Anzeichen von Distanz oder emotionalen Veränderungen geben. Erwägen Sie ein offenes und ehrliches Gespräch, um zu verstehen, wie sie sich fühlt.
- 5 bis 6 Punkte: Die Beziehung steht möglicherweise vor erheblichen Herausforderungen. Es gilt, den Dialog zu suchen, um Zweifel auszuräumen und gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
Nächste Schritte
Wenn die Testergebnisse Anlass zur Sorge geben, ist es am wichtigsten, Ruhe zu bewahren und die Situation mit Einfühlungsvermögen anzugehen.
Nutzen Sie die folgenden Tipps, um ein produktives Gespräch zu führen:
- Wählen Sie für das Gespräch einen ruhigen, privaten Zeitpunkt.
- Drücken Sie Ihre Wahrnehmungen ohne Vorurteile aus, indem Sie Sätze verwenden wie: „Mir sind einige Veränderungen aufgefallen und ich würde gern wissen, wie es Ihnen geht.“
- Hören Sie ihrer Antwort aufmerksam zu und zeigen Sie Offenheit für das Verständnis ihres Standpunkts.
Denken Sie daran, dass eine gesunde Beziehung auf Dialog, Geduld und gegenseitigem Respekt aufbaut.
Wenn also weiterhin Zweifel bestehen, kann es sinnvoll sein, die Beratung eines Fachmanns, beispielsweise eines Paartherapeuten, in Anspruch zu nehmen, der den Prozess unterstützt und etwaige Zweifel hinsichtlich der Beziehung ausräumt.